
Blauenstraße 2
79350 Sexau
Deutschland
Telefon: +49 7641 9591554
E-Mail: info@dualoptik.de
WhatsApp: +49 179/5332607
Dualoptik ist auf Nachtsicht-, Wärmebildtechnik, Drohnen spezialisiert. Die Expertise des Unternehmens sorgt dafür, dass du qualitativ hochwertige Produkte bekommst, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ihr Spezialist für Wärmebildgeräte – innovative Lösungen für Jagd, Sicherheit und Industrie. Wir bieten hochwertige Technologien für professionelle und private Anwendungen, damit Sie auch bei schwierigsten Licht- und Wetterverhältnissen den vollen Überblick behalten.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, individueller Beratung und einem breiten Sortiment führender Marken. Entdecken Sie modernste Nachtsichtgeräte, leistungsstarke Wärmebildkameras und hochentwickelte Drohnensysteme – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Setzen Sie auf Qualität, Präzision und neueste Technologie – für optimale Sicht in jeder Situation!
Nachtsicht-, Wärmebildtechnik, Drohnen
Ihr Spezialist für Wärmebildgeräte, Nachtsichtgeräte, Drohnen – Innovative Lösungen für Jagd, Sicherheit und Industrie. Wir bieten hochwertige Technologien für professionelle und private Anwendungen, damit Sie auch bei schwierigsten Licht- und Wetterverhältnissen den vollen Überblick behalten.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, individueller Beratung und einem breiten Sortiment führender Marken. Entdecken Sie modernste Nachtsichtgeräte, leistungsstarke Wärmebildkameras und hochentwickelte Drohnensysteme – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Setzen Sie auf Qualität, Präzision und neueste Technologie – für optimale Sicht in jeder Situation!
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, bei dualoptik.de einzukaufen:
Dualoptik ist auf Nachtsicht- und Wärmebildtechnik spezialisiert. Die Expertise des Unternehmens sorgt dafür, dass du qualitativ hochwertige Produkte bekommst, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Sortiment umfasst Wärmebildkameras, Nachtsichtgeräte, Infrarot-Laser, LED-Taschenlampen und Zubehör – ideal für Jäger, Sicherheitsdienste, Naturbeobachter oder Rettungsdienste.
Dualoptik führt Markenprodukte namhafter Hersteller, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.
Du bekommst nicht nur Produkte, sondern auch eine professionelle Beratung, damit du die perfekte Lösung für deine Anforderungen findest.
Kunden loben den zügigen Versand und den kundenorientierten Support. Falls du Fragen hast oder ein Problem auftritt, bekommst du kompetente Hilfe.
Kein anonymer Online-Shop – du kaufst bei einem deutschen Fachhändler, der auf Qualität und guten Kundenservice setzt.
Wenn du auf der Suche nach zuverlässiger und hochwertiger Nachtsicht- und Wärmebildtechnik bist, kombiniert mit fachkundiger Beratung, ist dualoptik.de eine sehr gute Wahl.
Unsere Produkte eignen sich ideal für Jäger, Sicherheitskräfte, Outdoor-Enthusiasten und professionelle Anwender in Industrie und Forschung. Ob für den nächtlichen Ansitz, taktische Einsätze oder Inspektionsflüge – wir bieten Ihnen die passende Lösung.
✅ Nachtsichttechnik – Hochwertige Restlichtverstärker und digitale Nachtsichtgeräte für klare Sicht bei Dunkelheit.
✅ Wärmebildtechnik – Leistungsstarke Wärmebildkameras für präzise Erkennung von Tieren, Personen oder Objekten, unabhängig von Lichtverhältnissen.
✅ Drohnen – Innovative Multikopter und Spezialdrohnen für Überwachung, Inspektion, Landwirtschaft und Rettungseinsätze.
Unser erfahrenes Team berät Sie kompetent und individuell – von der Auswahl des richtigen Geräts bis zur Inbetriebnahme. Profitieren Sie von modernster Technologie, erstklassigem Service und maßgeschneiderten Lösungen.
🔍 Jetzt entdecken! Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die optimale Ausrüstung für Ihre Anforderungen.
Wärmebildgeräte
Infrarotstrahlung (IR) und Wellenlängenbereich:
Infrarotstrahlung: Wärmebildgeräte erfassen die unsichtbare Wärmestrahlung, die von Objekten ausgestrahlt wird. Diese Strahlung hat eine längere Wellenlänge als sichtbares Licht und liegt im Bereich von etwa 700 nm bis 1 mm.
Bereiche der Infrarotstrahlung: Die wichtigsten Bereiche für Wärmebildgeräte sind der mittlere IR-Bereich (3–5 µm) und der lange IR-Bereich (8–14 µm), da die meisten Objekte bei Raumtemperatur oder höher vor allem in diesen Bereichen strahlen.
Sensoren:
Mikrobolometer: Der wichtigste Sensor in den meisten Wärmebildkameras. Es handelt sich um eine spezielle Technik, bei der kleine Detektoren auf einem Chip Temperaturunterschiede messen. Diese Detektoren reagieren auf die Wärme, indem sie ihre Widerstandseigenschaften ändern. Die Mikrobolometer-Sensoren sind in der Lage, Bilder mit hoher Genauigkeit zu erzeugen.
Thermoelektrische Sensoren: In einigen Geräten werden auch thermoelektrische Sensoren verwendet, die die Wärme direkt in elektrische Signale umwandeln.
Bilddarstellung:
Farbskalen und Graustufen: Die dargestellten Bilder können in verschiedenen Farbskalen oder Graustufen angezeigt werden. Zum Beispiel könnte heißes Material rot oder weiß und kühleres Material blau oder schwarz erscheinen.
Thermische Auflösung: Diese gibt an, wie fein die Temperaturunterschiede im Bild dargestellt werden. Die Auflösung wird durch die Anzahl der Pixel im Sensor und die Empfindlichkeit des Geräts bestimmt. Eine höhere Auflösung führt zu detaillierteren Bildern.
Bedeutung der Temperaturgenauigkeit:
Temperaturmessung: Wärmebildgeräte sind in der Lage, präzise Temperaturmessungen vorzunehmen. Sie können Temperaturen von Objekten im Bereich von etwa -20 °C bis 2.000 °C messen (je nach Gerät und Sensortechnologie).
Messbereich und Genauigkeit: Einige Geräte bieten eine Genauigkeit von ±2 °C oder ±2 %, wobei die Genauigkeit je nach Anwendungsbereich variieren kann. Bei professionellen Geräten ist eine hohe Präzision wichtig, etwa für Anwendungen in der Industrie oder Medizin.
Feuerwehr und Rettungsdienste:
Brandbekämpfung: In Brandgebieten können Wärmebildkameras genutzt werden, um versteckte Brandherde zu lokalisieren, die durch Rauch oder Dunkelheit verdeckt sind.
Personensuche: Bei Such- und Rettungseinsätzen, etwa nach Erdbeben oder in verschneiten Gebieten, helfen Wärmebildkameras dabei, vermisste Personen zu finden, da deren Körperwärme von der Kamera sichtbar gemacht wird.
Bau- und Gebäudediagnostik:
Energiemanagement: Wärmebildkameras werden oft verwendet, um Wärmeschäden und Energieverluste in Gebäuden zu identifizieren. Zum Beispiel können sie feststellen, wo Wände, Fenster oder Dächer schlecht isoliert sind.
Feuchtigkeitsanalyse: Feuchtigkeit in Wänden oder Decken kann sich durch Temperaturunterschiede manifestieren. Dies hilft, Wasserschäden frühzeitig zu erkennen.
Industrie:
Maschinenüberwachung: In vielen industriellen Bereichen werden Wärmebildkameras eingesetzt, um Maschinen und Anlagen auf Überhitzung oder Anzeichen von Defekten zu überprüfen. So lassen sich potenzielle Ausfälle verhindern und Wartungsarbeiten besser planen.
Elektronikinspektion: In der Elektronikindustrie werden Wärmebildgeräte verwendet, um die Temperaturverteilung auf Leiterplatten und Bauteilen zu analysieren und Überhitzung zu vermeiden.
Medizinische Anwendungen:
Diagnostik und Schmerzbehandlung: In der Medizin werden Wärmebildkameras eingesetzt, um Hauterkrankungen, Entzündungen und Blutrückflüsse zu überwachen. Es wird auch verwendet, um die Durchblutung und Kreislaufstörungen zu diagnostizieren.
Automotive:
Fahrzeugsicherheit: Moderne Fahrzeuge nutzen Wärmebildkameras in Nachtsichtsystemen, um Fahrern zu helfen, Tiere, Fußgänger oder Hindernisse im Dunkeln besser zu erkennen.
Fehlersuche in Fahrzeugen: Auch in der Automobilbranche können sie zur Fehlersuche bei Heizung, Kühlung und elektrischen Systemen verwendet werden.
Unabhängigkeit von Lichtverhältnissen: Ein wesentlicher Vorteil von Wärmebildgeräten ist ihre Fähigkeit, bei völliger Dunkelheit oder schlechten Sichtbedingungen (wie Nebel oder Rauch) zu arbeiten.
Nicht-invasive Technologie: Wärmebildkameras ermöglichen eine schnelle und berührungslose Inspektion von Objekten und Oberflächen, ohne sie zu beschädigen.
Sicherheit und Effizienz: In vielen Anwendungen (z. B. bei der Brandbekämpfung oder der industriellen Wartung) können durch den Einsatz von Wärmebildgeräten Gefahren frühzeitig erkannt und Schäden minimiert werden.
Miniaturisierung und Integration: Moderne Wärmebildgeräte werden immer kompakter, günstiger und in tragbare Geräte integriert, wie z. B. Smartphones oder Drohnen.
Künstliche Intelligenz (KI): Einige fortschrittliche Wärmebildgeräte integrieren KI, um automatisch anormale Wärmequellen zu erkennen und entsprechende Warnungen auszulösen, z. B. in der Brandbekämpfung oder bei der Maschineninspektion.
Verbesserte Auflösung: Mit zunehmender Nachfrage nach immer detaillierteren Bildern steigen auch die Auflösungen der Wärmebildsensoren. Viele neue Modelle bieten mittlerweile HD-Auflösung oder sogar mehr.
Wärmebildgeräte sind heutzutage unverzichtbare Werkzeuge für eine Vielzahl von professionellen und praktischen Anwendungen. Sie bieten nicht nur Vorteile bei der Überwachung und Inspektion, sondern können auch helfen, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und effizient darauf zu reagieren. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, wodurch die Geräte immer vielseitiger, präziser und zugänglicher werden.
ℹ️Dank modernster Technologie und strenger Qualitätskontrollen erfüllt ThermTec höchste Standards
Dualoptik ist Nachtsichtgeräte spezialisiert. Die Expertise des Unternehmens sorgt dafür,
Blauenstraße 2
79350 Sexau
Deutschland
Telefon: +49 7641 9591554
E-Mail: info@dualoptik.de
WhatsApp: +49 179/5332607
Mehr unter https://dualoptik.com/